Kaffeebeutel sind in verschiedenen Verpackungen erhältlich, z. B. in Gläsern, Eisendosen usw. Heutzutage ersetzen neue flexible Verpackungen nach und nach harte Verpackungen. Der Kaffeespezialitätenmarkt ist einer der Märkte, die am stärksten von den Fortschritten bei der Verpackung beeinflusst werden. Barrierematerialien und Zubehör haben so viele Optionen geschaffen, dass die Verbraucher frisch geröstete Kaffeebohnen genießen können, als ob sie direkt aus dem Röster stammen.
Kaffeeventilbeutel werden aus verschiedenen Laminatschichten mit dem Einweg-Kaffeeentgasungsventil hergestellt. Die Erfindung des Einweg-Kaffeeentgasungsventils und sein Einbau in die flexible Verpackung haben all dies geändert. Das Ventil ist heute ein wesentlicher Bestandteil jeder Verpackung, mit der wirklich frischer Kaffee aus ganzen Bohnen auf den Markt gebracht wird. Nun wurden viele andere Anwendungen für das Ventil gefunden.
Der zusätzliche Reißverschluss bietet Kunden die zusätzliche Wiederverschließbarkeitsfunktion, die zuvor nicht verfügbar war. Die Produkte werden vom Boden dieser Beutel geladen, so dass sie leicht zu füllen sind. Die auf diesen Beuteln verwendete Aluminiumfolie bietet eine der besten verfügbaren Barrieren in der flexiblen Verpackungsindustrie. Es bietet eine hervorragende Sauerstoff-, Feuchtigkeits- und Aromaschranke für alle Produkte.
Unsere vielfältigen Optionen, einschließlich Standbeutel, Quad-Seal-Verpackung und Center-Seal-Beutelverpackung, sorgen für höchste Qualität und sehen gleichzeitig gut aus. Verwenden Sie Ihre eigenen Grafiken oder arbeiten Sie mit unserem Designteam zusammen, um Verpackungen zu erstellen, die Ihrem Kaffee- oder Teeprodukt gerecht werden.
Eigenschaften
• Beständigkeit gegen Feuchtigkeit
• Es hat eine längere Lebensdauer und reduzierte Transportkosten.
• Hervorragende Markenattraktivität und Benutzerfreundlichkeit.
• Pflegen Sie die Frische des Produkts.
• Kaffee erzeugt Gas im Beutel und muss vor Sauerstoff und Feuchtigkeit geschützt werden.
• Flexible Großpackungen, bei denen überschüssige Luft aus Verpackungen für die Lagerung freigesetzt werden muss.